Angela
Wallenzus, M.A. K.- Kreiten Str. 16 40724 Hilden Tel: (02103) 360581 E-Mail: awallenzus@web.de . . . . . . . . .
Juli
2001
Montag den 23. bis Mittwoch
den 25. Juli 2001.
Der Veranstaltungsort der
dreitägigen Akademie ist die Folkwang-Hochschule in Essen-Werden
(Kammermusiksaal und Neue Aula), Klemensborn 39.
Anfahrtsplan unter:
http://www.folkwang-hochschule.de/Wob/de/view/class189_id150.html
Das Programm wird gemeinsam
mit den Hochschulen:
Universität-Wuppertal
Folkwang-Hochschule Essen,
Universität Essen
Fachhochschule Nürnberg
Fachhochschule-Köln
Fachhochschule-Münster
Fachhochschule-Dortmund
Fachhochschule Düsseldorf
Fachhochschule-Aachen
Kunsthochschule für Medien
Köln und der
GMD St. Augustin
ausgerichtet.
Für die Organisation und
Durchführung ist Angela Wallenzus verantwortlich
(Tel. 02103-360581 oder
awallenzus@web.de).
Thema der diesjährigen
Sommerakademie ist:
PCI -
Performer Computer Interaction (Interface)
10.00
- 13.30 Uhr
Einführungstag ins Thema
Interaktion und Interface-Design
Herr Torsten Stapelkamp
führt die Moderation
Prof. Norbert Nowotsch(FH
Münster) (Rückblick
aktive Interfaces)
Prof. Klaus Gasteier (FH
Aachen) (Screenings)
Torsten Stapelkamp (Uni
Wuppertal) (Grundlagen
Interface)
Prof. Philipp Heidkamp (FH
Köln) (Interface-Design)
mögliche Diskussion
14.30 - ca.18.00 Uhr
Frieder Weiß (FH-Nürnberg) Palindrome Performance System
"Eyecon"
Demonstration und Workshop
mögliche Diskussion
Dienstag der 24.Juli
10.00 - 13.00
Prof.Dirk Reith (Folkwang) (Live-Elektronik in
der Musik)
Prof.Dirk Reith /Thomas
Neuhaus (Anwendungsbeispiele und
Installationen)
Prof. Jörg Lensing (FH
Dortmund) (Aktuelle Problematik für
Performer)
14.00- ca. 18.00
Prof. Jörg Lensing,
Clemente Fernandez,
Thomas Neuhaus Theater der Klänge Performance
System
(Bewegungsgesteuerte
Sprachtransformation) –
"BigEye" &
"MAX/MSP", Demonstration & Workshop
Moderation Prof. Jörg
Lensing
10.00 - 13.00 Uhr
Prof. Jens Herder( FH
Düsseldorf) (Räumlichen
Schallreproduktion für interaktive
Anwendungen)
Theis Müller,
Stefan Landrock,
Karsten Blaschke (Uni Essen) (Visualisierung von elektronischer Musik – realtime motion
processing)
Yunchul Kim (KHM) (Motion Tracking mit Kamera, Interaktive realtime Audioinstallationen)
Pause
14.30 - ca.18.00 Uhr
Wolfgang Strauss (GMD) Anwendungsbeispiele der Mixed Reality
Bühne
Jochen Viehoff (KHM) (Mensch-Maschine
Interaktion und Interface-Design, JAVA basierte Lern- und Ausbildungsplattform)
Prof. Oliver Wrede (FH
Aachen) (Interface-Design)
Abschlußdiskussion der 3
Tage Sommerakademie
Vorbehaltlich
eventuelle Programmänderungen