 |
Jens Herder: Räumliche Schallreproduktion für
interaktive Anwendungen
Der Vortrag fand im Rahmen der Sommerakademie der AG Audiovisuelle
Medien der Hochschulen NRW statt. Das Thema war Performer
Computer Interfaces.
Aufbauend auf dem Sound Spatialization Framework,
einer Entwicklungsumgebung für interaktive, räumliche
Schallreproduktion, werden zwei interaktive Anwendungen vorgestellt.
Das erste Projekt mit dem
Titel "Helical Keyboard"
visualisiert nicht nur ein Midi-Datenstrom, sondern setzt das Spielen
einzelner Noten in eine räumliche Akustik um.
Das zweite Beispiel ist ein Prototyp eines Konferenzsystems, welches
die Kommunikation visuell über Avatare und akustisch
im drei-dimensionalen Raum ermöglicht.
Die Anforderungen, Vorteile und Probleme der räumlichen
Schallreproduktion werden diskutiert.
Ausgewählte Links zum Vortrag
- Intersense IS-900IT Camera Tracking System
- Mandala VR System
- The House on the Rocks
- Mikami Seiko: World, Membrane and the Dismembered Body, 1997, ICC, Hatsudai
- Akitsugu Maebayashi: Audible Distance, 1997, ICC, Hatsudai
- Jens Herder, Michael Cohen, "Project Report: Design of a Helical Keyboard", ICAD - International Conference on Auditory Display, Palo Alto, November, 1996
- Yasuhiro Yamazaki and Jens Herder. Exploring Spatial Audio Conferencing Functionality in Multiuser Virtual Environments, Third International Conference on Collaborative Virtual Environments, ACM, San Francisco, September, pp. 207-208 , 2000.
|
 |